Lernen von Lehrpersonen am Beispiel des Klassengesprächs - eine videobasierte Interventionsstudie (Dialogue II)

Zeitraum: 2016-2020

Projektleitung: Prof. Dr. Alexander GröschnerExterner Link, Prof. Dr. Tina Seidel (TUM)Externer Link

Team: Dr. Dennis Hauk, Richard Klöden

Die Studie setzt an Fragestellungen der ersten Förderphase des Projekts DIALOGUE (2011-2014) an, die gezeigt hat, dass die Teilnahme von berufstätigen Lehrpersonen am „Dialogischen Videozirkel“ sich im Vergleich zu einer Kontrollgruppe positiv auf die motivational-affektiven Wahrnehmungen der Schülerinnen und Schüler auswirkte. Darüber hinaus zeigte sich, dass es Lehrpersonen mitunter leichter fällt, ihr Feedbackverhalten (als Element der Lernbegleitung) positiv zu verändern als ihr Frageverhalten zur Aktivierung von Schülerbeiträgen.

Basierend auf den Erkenntnissen aus der ersten Förderphase werden in der zweiten Förderphase die folgenden Projektziele verfolgt:

  • In der zweiten Phase wird der Dialogische Videozirkel im Rahmen von zwei Fortbildungsangeboten umgesetzt, die unterschiedliche Aspekte des produktiven Unterrichtsgesprächs in den Blick nehmen. Die Stichprobe wird hierbei randomisiert, wodurch ein Beitrag zur systematischen Untersuchung von Fortbildungsangeboten mit unterschiedlichen Formaten (videobasiert vs. non-videobasiert) geleistet wird.
  • Ein wesentlicher Untersuchungsaspekt ist die Analyse der Veränderung des unterrichtlichen Handelns der Lehrpersonen im Unterrichtsgespräch. Diesbezüglich werden entsprechende Kodier- und Ratingmanuale entlang der Erkenntnisse aus der ersten Förderphase sowie dem aktuellen internationalen Forschungsstand zur Erfassung des Unterrichtsgesprächs erweitert. 
  • Um ein tiefergehendes Verständnis darüber zu erhalten, worin Herausforderungen bezüglich der beiden Aktivitäten (Schüleraktivierung, Lernbegleitung) für die Umsetzung von Methoden und Gesprächsstrategien in der Unterrichtspraxis begründet liegen, werden die jeweiligen Inhalte separat im Dialogischen Videozirkel untersucht.
  • Neben der Fortbildungsmotivation und dem Transfer der jeweiligen Fortbildungsinhalte wird nunmehr im Rahmen des Projekts zudem angestrebt, Wissensentwicklungen hinsichtlich des produktiven Klassengesprächs bei den teilnehmenden Lehrpersonen zu untersuchen. Hierzu wird in der Jenaer Projektgruppe ein geeignetes Testinstrument entwickelt und erprobt.
  • Neben der Wirksamkeit der Fortbildungsangebote auf motivational-affektive Aspekte des Lernens, werden in der zweiten Förderphase kognitive Aspekte des Lernens (fachlicher Wissenstest) sowie die wahrgenommene Qualität des Unterrichtsgesprächs durch die Schülerinnen und Schüler differenziert untersucht mit dem Ziel, die Wirksamkeit des Dialogischen Videozirkels umfassender darzustellen.
  • Ein weiterer Schwerpunkt der Projektgruppe an der FSU sind die Schülerwahrnehmungen der angestrebten Veränderungen in der Unterrichtskommunikation.