
Im Rahmen der Praxissemesterforschung liegt ein besonderes Forschungsinteresse auf den Einstellungen von Studierenden in Bezug auf die dialogische Unterrichtsgesprächsführung. Untersucht wurde unter anderem, inwiefern sich die Einstellungen im Verlauf des Praxissemesters verändern und inwiefern diese durch die persönlichen Einstellungen zur emotionalen Unterstützung der Schüler/innen sowie den Einstellungen zum Lehren und Lernen vorhergesagt werden. Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens entstand eine Kooperation mit Prof. Dr. Bernadette Gold (TU Dortmund)Externer Link. Durch diese Zusammenarbeit war es möglich, sowohl die Perspektiven von angehenden Primar- als auch Sekundarlehrpersonen zu erfassen. Zur Erfassung dialogischer Unterrichtsgesprächsführung wurde der Dialogic Teaching Questionnaire (DTQ) eingesetzt und im Hinblick auf die Studierendenperspektive validiert.
Ansprechpartner*in: Florentine Hickethier
Aktuelle Publikation:
Hickethier, F., Gröschner, A., Calcagni, E., Gold, B., Müller, M., & Dehne, M. (2023). Dialogische Unterrichtsgespräche führen: Einstellungen von angehenden Grundschullehrpersonen im Langzeitpraktikum. Zeitschrift für Grundschulforschung, 16(2), 339-356. https://doi.org/10.1007/s42278-023-00177-yExterner Link