Dr. Dennis Hauk

Donnerstag 14:15 – 15:00
-
Vita
-
Dr. Dennis Hauk ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) und Habilitand am Lehrstuhl für Schulpädagogik und Unterrichtsforschung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er studierte das Lehramt für Gymnasien (1. und 2. Staatsexamen) und arbeitete mehrere Jahre an verschiedenen Bildungseinrichtungen als Lehrer. Dennis Hauk promovierte 2015 mit der Unterstützung eines Graduiertenstipendiums in der Politikdidaktik zum Thema "Digitale Medien in der politischen Bildung".
Dr. Dennis Hauk lehrt und forscht zur empirischen Unterrichtsforschung und der Professionalisierung von Lehrpersonen. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich der lernförderlichen Unterrichtskommunikation, der Öffnung und Individualisierung des Unterrichts sowie in der Fort- und Weiterbildung von Lehrpersonen. Herr Dr. Dennis Hauk berät darüber hinaus als Trainer seit mehreren Jahren erfolgreich Lehrpersonen im Feld der lernförderlichen Unterrichtsgesprächsführung.
Dr. Dennis Hauk ist Mitglied der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) und der Deutschen Vereinigung für politische Bildung (DVPB).
Curriculum Vitae [pdf, 192 kb]
Find me:
-
Forschungsschwerpunkte
-
- Unterrichtsforschung (Eigenverantwortlicher Unterricht, Lernförderliche Kommunikation und Interaktion, Digital gestützter Unterricht)
- Lehrer/innenforschung (Qualität und Wirksamkeit von Fortbildungen, Fortbildungsmotivation von Lehrpersonen, Lernen von Lehrpersonen in Fortbildungen)
- Forschungsmethodologie der empirischen Unterrichtsforschung (Videobasierte Unterrichtsforschung, Konstruktion und Validierung von Fragebögen, Mixed-Methods Designs)
Aktuelle Forschungsprojekte:
-
Publikationen und Vorträge
-
Vollständiges Publikationsverzeichnis [pdf, 169 kb]
Vorträge und Workshops [pdf, 152 kb]
Ausgewählte Publikationen:
Hauk, D., Gröschner, A., Weil, M., Böheim, R., Schindler, A.-K., Alles, M. & Seidel, T. 2022) How is the design of teacher professional development related to teacher learning about classroom discourse? Findings from a one-year intervention study, Journal of Education for Teaching, DOI: 10.1080/02607476.2022.2152315
Hauk, D., & Gröschner, A. (2022). How effective is learner-controlled instruction under classroom conditions? A systematic review. Learning and Motivation, 80, 101850. https://doi.org/10.1016/j.lmot.2022.101850
Hauk, D., Gröschner, A., Rzejak, D., Lipowski, F., Zehetner, G., Schöftner, T., & Waid, A. (2022). Wie hängt die Berufserfahrung mit der Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen zusammen? Eine empirische Analyse zur generellen Fortbildungsmotivation von Lehrpersonen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. https://doi.org/10.1007/s11618-022-01080-5
Hauk, D., & Gröschner, A. (2021). Kommunikation zwischen Lehrpersonen und Schüler*innen im offenen und jahrgangsgemischten Unterricht. Eine videobasierte Fallstudie. In G. Hagenauer & D. Raufelder (Hrsg.), Soziale Eingebundenheit. Sozialbeziehungen im Fokus von Schule und Lehrer*innenbildung (S. 143-156). Waxmann.
Maralena Weil, Alexander Gröschner, Ann-Kathrin Schindler, Ricardo Böheim, Dennis Hauk & Tina Seidel (Hrsg.) (2020). Dialogische Gesprächsführung im Unterricht - Interventionsansatz, Instrumente und Videokodierungen. Münster: Waxmann.